AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen von www.bzf-kurs.de


§1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen und Dienstleistungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). 

§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes


(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.bzf-kurs.de.

(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit

William Greger
Friedrich-Bauer-Str. 1
91058 Erlangen

- nachfolgend auch BZF-Kurs.de genannt -

zustande.


(3) Die Präsentation der Waren und Dienstleistungen in unserem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderung an den Verbraucher, Waren und/oder Dienstleistungen zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware und/oder Dienstleistung gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.

(4) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.

Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

1) Auswahl der gewünschten Dienstleistung
2) Bestätigen durch Anklicken der Buttons „In den Warenkorb“ 
3) Prüfung der Angaben im Warenkorb
4) Betätigung des Buttons „Weiter zur Kasse“ 
6) Auswahl der Zahlungsmethode
6) Angabe von Rechnungs- und Lieferadresse
7) Betätigung des Buttons „Weiter"
8) Prüfen der Angaben und akzeptieren der AGB, Widerrufsbelehrung und der Datenschutzerklärung 
9) Betätigung des Buttons "Jetzt kaufen"

Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen.

(5) Der Anbieter kann die Bestellung des Kunden durch Versand einer separaten Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von zwei Tagen annehmen.

(6) Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, so dass unter dieser Adresse die von BZF-Kurs.de versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle von BZF-Kurs.de oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten Mails zugestellt werden können. 


(7) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop: Wir senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter https://www.bzf-kurs.de/agb/ einsehen. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich. 

§3 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit

(1) Der angegebene Preis ist der Gesamtpreis. Gemäß § 19 UStG wird eine Umsatzsteuer nicht erhoben und folglich auch nicht ausgewiesen. (Kleinunternehmerstatus.)

(2) Der Versand ist versandkostenfrei.

(3) Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per PayPal, Kreditkarte und SEPA-Lastschrift.

(4) Bei Zahlung per Lastschrift trägt der Kunde ggf. jene Kosten, die infolge einer Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Kontodeckung oder aufgrund von falsch übermittelten Daten der Bankverbindung des Kunden entstehen. 

§4 Lieferung

(1) Die Kursinformationen für die BZF-Kurse werden innerhalb von 2 Werktagen nach Bestellung per E-Mail bereitgestellt.  


(2) Lieferungen sind grundsätzlich nur innerhalb Deutschlands möglich und erfolgen bei physischen Produkten via DHL. Die Abgabe von Artikeln erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen und nur an Endverbraucher.

(3) Sofern wir dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben haben, sind alle von uns angebotenen Artikel sofort versandfertig. Die Lieferung erfolgt hier spätesten innerhalb von 2 Werktagen. Die Frist für die Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse oder Lastschrift am Tag nach Erhalt der Zahlung bzw. bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen gesetzlichen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.

(4) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Käufer auf diesen über. 

§5 Bedingungen für alle BZF-Kurse

BZF-Kurs.de bietet BZF-Kurse an, die über Internet erfolgen (nachfolgend in diesem Abschnitt auch „Dienstleistungen“ genannt). 

(1) Der Kunde gibt den Namen des gewünschten Teilnehmers bei der Bestellung über den Webshop an und versichert, dass dieser Kenntnis der vorliegenden Geschäftsbedingungen hat und diese beachtet. Der Kunde verpflichtet sich außerdem ausdrücklich dazu, Zugangsdaten und Passwörter für die Online-Lernplattform derart zu schützen, dass eine unberechtigte Nutzung der Dienstleistungen von BZF-Kurs.de durch Dritte ausgeschlossen ist. Der Zugang zur Online-Lernplattform steht ausschließlich solchen Teilnehmern zur Verfügung, denen ein Benutzername und ein persönliches Passwort zugeteilt wurden. Es handelt sich um eine zeitlich befristete Dienstleistung. BZF-Kurs.de gewährt seinen Kunden keine Erstattung für einen nicht oder nur wenig genutzten Zugang.

(2) Der Zugang zur Online-Lernplattform kann vorläufig deaktiviert werden, wenn der Teilnehmer innerhalb der letzten 90 Tage kein Online-Training gebucht hat. Zusätzlich zur Deaktivierung erfolgt eine Austragung des Teilnehmers aus dem Kurs-Newsletter. Der Teilnehmer kann durch eine E-Mail an [email protected] eine erneute Aktivierung des Zugangs beantragen. 


(3) Der Kunde hat sicherzustellen, dass der Teilnehmer über alle für online Kurse notwendigen technischen Möglichkeiten wie PC, Internetverbindung, Webcam, Mikrofon, Lautsprecher und Headset verfügt, um die von uns angebotenen Leistungen annehmen zu können. Sollten diese Voraussetzungen auf Seiten des Kunden fehlen oder nur in nicht ausreichender Art und Weise vorhanden sein, berechtigt das den Kunden nicht zum Rücktritt des Vertrages und/oder Ansprüche gegenüber BZF-Kurs.de zu stellen.

(4) Alle BZF-Kurse finden ausschließlich online via Internet statt. Die Kurse werden über Zoom durchgeführt. Die Online-Unterrichtseinheiten teilen sich in Theorieunterricht und in praktische Übungen auf und haben eine Dauer von maximal 60 Minuten, sie können von Teilnehmern je nach Verfügbarkeit gebucht werden.

Bei geringen Teilnehmerzahlen und aus betrieblichen Gründen hält sich BZF-Kurs.de jederzeit das Recht vor, einzelne Stunden vorübergehend auszusetzen.

Teilnehmer planen ihre Kurse selbstständig direkt auf Calendly, der zur Verfügung gestellten Reservierungsplattform. Der Teilnehmer gibt zu Stundenbeginn selbstständig die erforderlichen Meetingdaten aus der Reservierungsplattform an.

(5.1) Im Falle einer Verhinderung bei einem gebuchten Einzelunterricht oder einer Nachhilfestunde muss der Kunde seine Reservierung mindestens 4 Stunden vor dem ursprünglich vereinbarten Stundenbeginn stornieren. Diese Stornierung muss ausschließlich über die Reservierungsplattform Calendly vorgenommen werden. Erfolgt eine Stornierung nicht mindestens 4 Stunden vor Kursbeginn oder wird ein Kurs nach seinem Beginn abgebrochen, wird dieser Kurs als erteilt betrachtet und entsprechend berechnet. Der Kunde erhält eine E-Mail mit einer Benachrichtigung über diesen berechneten Kurs. 

(5.2) Der Kunde muss sich innerhalb von 15 Minuten ab dem geplanten Beginn des Einzelunterrichts oder der Nachhilfestunde in das Zoom-Meeting einzuwählen. Verstreicht diese Zeitfrist, so wird der Kurs ebenfalls als erteilt betrachtet und entsprechend berechnet. Nach Verstreichen der Zeitfrist besteht kein Anspruch mehr auf die Durchführung des Kurses. Der Kunde erhält eine E-Mail mit einer Benachrichtigung über diesen berechneten Kurs. 


(6) Die im Rahmen des Online-Trainings per Internet zugänglichen Angebote können den Nutzer zum Aufruf von externen Webseiten oder Links leiten, die von BZF-Kurs.de nicht kontrolliert werden. BZF-Kurs.de kann nicht für Vermögensschäden oder sonstige Schäden des Kunden und seiner Teilnehmer verantwortlich gemacht werden, die diese in Fällen erleiden, in denen sie den didaktischen Rahmen des Angebots verlassen. 

(7) Der Teilnehmer ist für die Funktionsfähigkeit seines Computers bzw. seiner Telefonverbindung und deren Wartung sowie für die technische Ausstattung selbst verantwortlich. Der Teilnehmer trägt die Kosten für die Internetverbindung, um auf die Dienstleistungen zugreifen zu können. BZF-Kurs.de übernimmt keine Gewähr dafür, dass die angebotenen Dienstleistungen mit dem Computer und/oder dem Telefon des Kunden auch tatsächlich genutzt werden können.


(8) Die abschließende Prüfung muss bei einer Außenstelle der Bundesnetzagentur abgelegt werden und ist nicht Bestandteil des Kurses. Das Mindestalter für die Prüfung beträgt 16 Jahre. Der Teilnehmer trägt alle anfallenden Kosten die im Zusammenhang mit der Prüfung entstehen.

(9) Die maximale Kursdauer beträgt 6 Monate ab dem Tag der Bereitstellung der Kursinformationen per E-Mail.

(10.1) Der Kurs gilt als beendet, sobald die maximale Kursdauer überschritten wurde 

 oder der Teilnehmer die Prüfung angetreten hat, je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt.

(10.2) Nach Beendigung des Kurses verfallen die ungenutzten Online-Trainings und der Zugang zur Online-Lernplattform wird gesperrt.

(10.3) Nach Beendigung des Kurses besteht kein Anspruch mehr auf Theorieunterricht und praktische Übungen.

(10.4)  Ungenutzte Online-Trainings können nicht ausgezahlt werden.

§6 Eigentumsvorbehalt

(1) Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum.

(2) In Falle von BZF-Kursen besteht bis zur vollständigen Zahlung der bestellten Leistungen Kundenseitig kein Anspruch auf Leistungserbringung gegenüber BZF-Kurs.de.


§7 Alternative Streitbeilegung

(1) Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§8 Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher

WIDERRUFSBELEHRUNG


Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können: 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsfrist

Bei allen BZF-Kursen beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag der Bereitstellung der Kursinformationen per E-Mail.


Bei physischen Produkten beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Adresse

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

William Greger
Friedrich-Bauer-Str. 1
91058 Erlangen

E-Mail:
[email protected]

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Einhaltung der Frist

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. 

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Zurückbehaltungsrecht

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Rücksendung der Waren

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Rücksendekosten

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Wertersatz bei Verträgen über Warenlieferungen

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
 
***********************************************************************************************

Widerrufsformular

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:
William Greger
Friedrich-Bauer-Str. 1
91058 Erlangen

E-Mail:
[email protected]

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

_____________________________________________________

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

__________________

Name des/der Verbraucher(s)

_____________________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s)


_____________________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

__________________

Datum

__________________

(*) Unzutreffendes streichen.

***********************************************************************************************

§9 Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen. 

§10 Vertragssprache

Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

Stand der AGB: Aug. 2019